Wie fühlt es sich an, seine Periode zu haben?
Jeden Monat erleben Millionen von Frauen weltweit ein natürliches, aber manchmal schwer zu bewältigendes Phänomen: ihre Periode. Doch wie fühlt sie sich wirklich an ? Während manche Frauen diese Periode ohne besondere Beschwerden erleben, leiden andere unter starken Schmerzen, Müdigkeit oder emotionalen Belastungen. Diese Empfindungen zu verstehen ist wichtig, nicht nur um den eigenen Zyklus besser zu erleben, sondern auch um die immer noch bestehenden Tabus rund um die Menstruation zu durchbrechen.
Die häufigsten körperlichen Schmerzen

Bauchkrämpfe: ein typisches Symptom
Die häufigste Form von Regelschmerzen sind Krämpfe im Unterleib . Diese werden durch Kontraktionen der Gebärmutter verursacht, die die Gebärmutterschleimhaut ausstoßen. Für manche sind diese Kontraktionen nur lästig; für andere werden sie zu einer echten Behinderung im Alltag.
Rücken- und Beinschmerzen
Schmerzen beschränken sich nicht immer nur auf den Bauch. Viele Frauen spüren Verspannungen im unteren Rücken oder sogar in den Beinen. Diese Ausstrahlungen hängen mit Muskelkontraktionen und gestressten Nerven zusammen.
Menstruationsmigräne
Bei manchen Frauen lösen hormonelle Veränderungen starke Kopfschmerzen aus, die manchmal einer Migräne ähneln. Sie treten meist gleich zu Beginn des Zyklus auf und können mehrere Tage anhalten.
Um die Intensität dieser Symptome besser zu visualisieren, probieren Sie unseren Regelschmerzsimulator aus
Emotionale und psychische Symptome
Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
Das berüchtigte prämenstruelle Syndrom (PMS) verstärkt sich oft rund um die Menstruation. Hormonelle Schwankungen, insbesondere der Rückgang von Östrogen und Progesteron, beeinflussen die Stimmung direkt. Die Folge: Reizbarkeit, Überempfindlichkeit und manchmal ein deutlicher Stimmungsabfall.
Müdigkeit und niedrige Energie
Blutverlust kann zu erhöhter Müdigkeit führen, insbesondere bei Frauen, die zu Anämie neigen. Viele beschreiben ein Gefühl von „schwacher Batterie“, das es ihnen schwer macht, sich zu konzentrieren und zu arbeiten.
Stress und Angst
Wiederholte Schmerzen und Beschwerden erzeugen oft Erwartungsstress : „Werde ich den Arbeitstag überstehen?“ „Werde ich inkontinent sein?“ Diese Sorgen können die psychische Belastung stark beeinträchtigen.
Weniger bekannte, aber häufige Zeichen
Verdauungsstörungen
Blähungen, Durchfall oder Verstopfung können die Menstruation begleiten. Sie hängen mit der Ausschüttung von Prostaglandinen zusammen, Hormonen, die an Muskelkontraktionen beteiligt sind.
Brustempfindlichkeit
Vor und während der Menstruation verspüren manche Frauen aufgrund hormoneller Schwankungen ein Spannungsgefühl in der Brust .
Schwindel und allgemeines Unwohlsein
Bei Frauen mit starker Periode kann übermäßiger Blutverlust zu Schwindel oder sogar Ohnmacht führen.
Um die allgemeinen Auswirkungen der Periode auf das tägliche Leben (Schlaf, Moral, Produktivität) besser zu verstehen, lesen Sie unseren Artikel: Was ist der beste Regelschmerzsimulator im Jahr 2025?
Wie kann man menstruationsbedingte Beschwerden lindern?
Natürliche Lösungen
Aufgüsse aus Kamille, Melisse oder Ingwer entspannen den Körper und lindern Krämpfe.
Entzündungshemmende Ernährung mit viel grünem Gemüse, fettem Fisch und Kurkuma.
Sanfte Übungen wie Yoga oder Spazierengehen verbessern die Durchblutung und lindern Krämpfe.
Praktische Lösungen
Natürliche entzündungshemmende Pflaster , wie zum Beispiel Madame-Pflaster , die Wirkstoffe wie CBD, Kurkuma und Minze verteilen, um Krämpfe schnell zu lindern.
Wärmflaschen oder Wärmepflaster zur Muskelentspannung.
Auf den Körper hören
Jeder Zyklus ist anders. Wenn Sie die Signale Ihres Körpers erkennen, können Sie Ihren Tagesablauf besser anpassen. Manche Frauen entscheiden sich beispielsweise dafür, in den ersten Tagen ihren Tagesablauf etwas lockerer zu gestalten.
Wann sollten Sie sich beraten lassen?
Es ist wichtig, zwischen normalen und störenden Perioden sowie pathologischen und behindernden Perioden zu unterscheiden. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn:
- Die Schmerzen hindern Sie am Gehen, Arbeiten oder Schlafen.
- Ihre Blutung ist sehr stark (wechseln Sie den Schutz alle 1–2 Stunden).
- Ihnen ist schwindelig oder Sie sind sehr müde, ohne dass es dafür eine Erklärung gibt.
Diese Symptome können ein Anzeichen für Endometriose, Adenomyose oder hormonelle Störungen sein.
Um herauszufinden, ob sich hinter Ihren starken oder schmerzhaften Perioden ein Nährstoffungleichgewicht verbirgt, probieren Sie unseren Menstruationsmangel-Simulator aus.
FAQ – Wie fühlt es sich an, seine Periode zu haben?
Ist es normal, bei jedem Zyklus Schmerzen zu haben?
Ja, bis zu einem gewissen Grad. Aber wenn die Schmerzen unerträglich werden, ist das nicht unvermeidlich: Es gibt natürliche und medizinische Lösungen.
Sind schmerzhafte Perioden immer mit Endometriose verbunden?
Nein. Sie können auch durch einen Überschuss an Prostaglandinen oder ein einfaches hormonelles Ungleichgewicht verursacht werden. Im Zweifelsfall ist es jedoch am besten, einen Arzt aufzusuchen.
Kann eine Ernährung die Symptome lindern?
Ja. Eine Ernährung, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Eisen und Magnesium ist, hilft, Entzündungen und Müdigkeit zu reduzieren.